Ergotherapie im eigenen Heim - da wo sie gebraucht wird

Bewegung macht beweglich - und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen. (Paul Hascheck)

 

Fachgebiete

Neurologie

- Zustand nach Appoplex (Schlaganfall)
- Parkinson
- Multipler Sklerose
- Polyneuropathie
- Restless-Leg-Syndrom

Orthopädie

- Arthrose
- Bandscheibenvorfall
- nach Einsatz von künstlichen Gelenken
- nach Knochenbrüchen
- allgemeine Haltungsstörungen

Geriatrie

- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Sturzangst
- Fallneigung
- Immobilität
- Dementielle Erkrankungen
 

Meine Arbeitsweise

Über die Bewegungswahrnehmung sind wir in der Lage, stetig an uns selbst zu arbeiten. In meinen Therapien spreche ich vor allem die Sinneszellen an, die für unsere körperlichen Empfindungen wie Druck, Zug, Muskelspannung, Vibration u.v.m. verantwortlich sind. Dies schult vor allem Ihr Körperbewußtsein. 

Zudem finden Prinzipien aus verschiedenen therapeutischen Konzepten (z.B. PNF, N.A.P. und Kinästhetik) Anwendung. Zur Ergänzung tragen Hirnleistungsaufgaben bei, die darauf abzielen, beide Gehirnhälften in Einklang zu bringen. 

Mit einem Blick für Ihr häusliches Umfeld, berate ich Sie auch gerne bei einer förderlichen Umgebungsgestaltung.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.